Glück am Arbeitsplatz fördern
Von 22. Mai 2023 Blog
Inhalte
  1. Warum uns das Thema „Glück am Arbeitsplatz“ wichtig ist
  2. Was Glück am Arbeitsplatz für uns bedeutet
  3. Wie wir eine positive Unternehmenskultur fördern
  4. Welche Herausforderungen wir auf unserem Weg zu meistern haben

Glück am Arbeitsplatz

An einem gewöhnlichen Arbeitstag wurde unsere Routine kürzlich auf besondere Weise durchbrochen. Zum Weltglückstag überraschte uns eine Kollegin mit kleinen Aufmerksamkeiten des Bundesministeriums für Glück. Diese kleine Geste bescherte uns einige Glücksmomente und ließ uns über die Bedeutung von Glück (nicht nur) am Arbeitsplatz nachdenken.

Nachdem wir in den sozialen Medien (z.B. hier auf unserem Instagram-Kanal) Gedanken und Ideen für mehr Glücksmomente im Arbeitsalltag geteilt haben, möchten wir in diesem Beitrag Einblicke geben, was Glück am Arbeitsplatz für uns bedeutet und wie wir als selbstwirksame Organisation versuchen, eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Außerdem verraten wir, welche Herausforderungen unsere Unternehmenskultur mit sich bringt.


Warum uns das Thema „Glück am Arbeitsplatz“ wichtig ist

Als wir 2019 auf unserer Zukunftskonferenz gemeinsam beschlossen, dass TELEDATA IT eine selbstwirksame Organisation werden soll, wurde unser bis dahin klassisch hierarchisch geprägter Arbeitsalltag auf den Kopf gestellt.

Plötzlich waren wir keine Einzelkämpfer mehr, sondern Akteure mit demselben Ziel: gemeinsamer Erfolg. Seitdem haben wir jeden Tag aufs Neue die Chance und die Verantwortung, den Kurs des Unternehmens mitzugestalten, mitzudenken und uns aktiv einzubringen.

Die meisten von uns kennen es sicher aus ihrem Alltag: Glück ist dabei ein, vielleicht sogar DER Motor. Nur wenn wir glücklich sind und uns verbunden fühlen, arbeiten wir motiviert, engagiert, effektiv und mit Freude zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und unser volles Potenzial auszuschöpfen.


Was Glück am Arbeitsplatz für uns bedeutet

Glück am Arbeitsplatz hat für jeden eine individuelle Bedeutung, die sich aus persönlichen und sozialen Faktoren zusammensetzt. Für uns geht es dabei nicht um die Erfüllung übersteigerter Erwartungen oder das Streben nach Perfektion, sondern vielmehr um die persönliche Sinnhaftigkeit der Arbeit und das daraus resultierende Wohlbefinden.

Eigenverantwortung spielt für das eigene Wohlbefinden eine entscheidende Rolle. Auf der sozialen Ebene ist die Beziehung zu den Kolleginnen und Kollegen von großer Bedeutung. Nicht zuletzt, da wir einen Großteil unserer Zeit mit ihnen verbringen. Eine wertschätzende und menschenzentrierte Arbeitskultur sowie die Stärkung des Teams tragen unserer Erfahrung nach entscheidend zum empfundenen Glück am Arbeitsplatz bei. Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die Menschen hinter den Erfolgen zu erkennen und wertzuschätzen, und tun unser Bestes, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern.


wie wir eine positive Unternehmenskultur fördern

Wie wir eine positive Unternehmenskultur fördern

Unsere Entscheidung für eine selbstwirksame Organisation resultiert unter anderem aus dem erklärten Ziel, eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Wir versuchen eine positive und wertschätzende Kultur auf Augenhöhe zu leben, die auf Vertrauen, Gemeinschaft und Offenheit basiert. Auf diese Art und Weise fördern wir auch unser Glück am Arbeitsplatz.

Hier sind einige konkrete Beispiele, wie wir versuchen das Ganze für uns umzusetzen:

1. Menschliche Erfahrungen und Werte in den Mittelpunkt stellen

Für uns steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Werten vor und hinter den Kulissen im Fokus unserer Arbeit. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine positive Unternehmenskultur nur dann entstehen kann, wenn wir menschliche Erfahrungen und Werte berücksichtigen.

Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle wie zum Beispiel Homeoffice oder hybrides Arbeiten ermöglichen es uns, unsere Arbeit an unsere individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dies schafft eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördert das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Zudem legen wir großen Wert auf die individuelle Entwicklung aller Teammitglieder. Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen, Mentoring-Programme und regelmäßigen Austausch unterstützen wir uns eigenverantwortlich und gegenseitig in unserer persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Uns ist wichtig, individuelle Stärken und Ziele anzuerkennen und dabei zu unterstützen, das volle Potenzial auszuschöpfen. Indem wir uns auf die menschlichen Erfahrungen und Werte konzentrieren, schaffen wir eine Arbeitsumgebung, in der sich jeder geschätzt und motiviert fühlt. Das stärkt nicht nur die individuelle Zufriedenheit, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Teamgeist.

2. Partizipation und Mitbestimmung fördern:

Eine positive Unternehmenskultur entsteht unserer Meinung und Erfahrung nach, wenn alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gefühl haben, ernst genommen zu werden. Wir glauben fest daran, dass jeder im Team wertvolle Ideen hat und dass auch Widerstände und Bedenken gehört werden sollten.

Jeder von uns entscheidet selbständig und eigenverantwortlich über seine tägliche Arbeit. Strukturelle und strategische Entscheidungen treffen wir ausschließlich gemeinsam. Es gibt keine Alleingänge der Geschäftsleitung. Abgesehen von einigen gesetzlichen Bestimmungen haben wir die gleichen Rechte und Pflichten und machen keinen Unterschied zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. In Folge 190 des Podcasts Expedition Arbeit gibt es mehr darüber zu erfahren, wie wir Entscheidungen treffen und zusammenarbeiten.

Darüber hinaus verzichten wir bewusst auf Budgets für z.B. Arbeitsmaterialien oder Weiterbildungen. Regelmäßige Meetings dienen dem Austausch von Ideen und Feedback. Dabei ist es uns wichtig, dass alle die Möglichkeit haben, ihre Gedanken und Meinungen einzubringen.

Um Probleme zu lösen oder Ideen zu erarbeiten, haben wir Arbeitsgruppen eingerichtet. Hier kann sich jeder, der Lust hat mitzuwirken, einbringen und gemeinsam mit anderen an Herausforderungen und Aufgaben arbeiten.

Um die strukturelle und strategische Gestaltung sowie die Selbstorganisation unserer Teams zu unterstützen, setzen wir sogenannte Katalysatoren ein, die den Prozess neutral und unvoreingenommen begleiten und fördern. Durch diese Maßnahmen schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter aktiv mitgestalten kann und sich wertgeschätzt fühlt.

3. Teamwork und persönliche Entwicklung fördern:

Eine gute Zusammenarbeit unter uns Mitarbeitenden ist uns ebenso wichtig wie die persönliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen.

Um dies zu fördern, organisieren wir beispielsweise regelmäßige Teambuilding-Aktivitäten und gemeinsame Freizeitaktivitäten. So haben wir die Möglichkeit, uns auch außerhalb der Arbeit besser kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. In den meisten Teams findet ein wöchentlicher Austausch statt, um aktuelle Themen zu besprechen und den Informationsfluss innerhalb der Teams zu verbessern. Darüber hinaus treffen wir uns einmal im Monat online zu einem unternehmensweiten Austausch, um über Neuigkeiten zu informieren, Probleme zu besprechen sowie Fortschritte und Erfahrungen auszutauschen.

Um die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen zu fördern, gibt es bei uns die freie Auswahl an Coachings, Weiterbildungen und Workshops. Jeder Mitarbeitende kann individuell entscheiden, in welchen Bereichen er sich weiterentwickeln möchte und welche Unterstützung er dafür benötigt.

Zusätzlich haben wir in unseren Büros vor Ort Gemeinschaftsbereiche eingerichtet, die den Austausch und die Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden fördern.

4. Transparente Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördern:

Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe spielt zwar in vielen Unternehmen eine wichtige Rolle. Sie beschränkt sich jedoch häufig auf den respektvollen Umgang zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften. Das klassische Machtgefälle zwischen Chefs und Angestellten besteht jedoch nach wie vor. Genau diese Hierarchien haben wir (wie unter Punkt zwei beschrieben) abgebaut, um wirklich auf Augenhöhe zu sein.

Neben der Gleichberechtigung spielt aus unserer Sicht auch eine offene und transparente Kommunikation eine große Rolle. So haben z.B. alle im Unternehmen jederzeit Zugriff auf betriebswirtschaftliche Auswertungen. Wir sind der Meinung, dass wir uns nur dann auf Augenhöhe begegnen und gemeinsame Entscheidungen treffen können, wenn auch solche Themen transparent kommuniziert werden.

Für alle, die mehr über unseren Weg zur selbstwirksamen Organisation erfahren möchten:

Robin Aigner (einer unserer Geschäftsleiter) und Margit Eichert (eine unserer Kolleginnen) geben im Podcast „Expedition Arbeit“ tiefere Einblicke in unseren Arbeitsalltag, unsere Philosophie und Organisation. Die Folge ist auch über Apple Podcasts zu hören.


Welche Herausforderungen wir zu meistern haben

Welche Herausforderungen wir auf unserem Weg zu meistern haben

Natürlich läuft auch bei uns nicht immer alles rund und unsere gewählte Form der Organisation hält die ein oder andere Herausforderung bereit. Hier sind ein paar, über die wir uns schon den Kopf zerbrochen haben:

Entscheidungsfindung:

Da wir alle an der Entscheidungsfindung beteiligt sind, kann es manchmal schwierig sein, einen Konsens zu finden. Jeder von uns hat seine eigenen Ideen und Meinungen, und das ist großartig! Aber es erfordert auch viel Kommunikation, Kompromissbereitschaft und Zeit, um sicherzustellen, dass wir gemeinsam die besten Entscheidungen treffen.  Wir sind aber der Meinung, dass sich dieser Mehraufwand lohnt, weil die anschließende Umsetzung sehr schnell geht, da Widerstände und Bedenken bereits im Vorfeld eingearbeitet wurden.

Verantwortung und Engagement:

In einer selbstwirksamen Organisation liegt die Verantwortung nicht nur bei einer einzelnen Person oder einem Vorstand. Jeder von uns trägt Verantwortung für den Erfolg des Unternehmens. Das bedeutet, dass wir uns alle stark engagieren müssen, um unsere Ziele zu erreichen und unsere Aufgaben zu erfüllen. Es kann manchmal herausfordernd sein, diese Verantwortung zu tragen, aber es ist auch unglaublich lohnend, wenn wir gemeinsam Erfolge feiern können.

Kommunikation und Transparenz:

Offene Kommunikation und Transparenz sind das Herzstück unseres Unternehmens. Wir müssen sicherstellen, dass alle Informationen und Entscheidungen für alle zugänglich sind. Das erfordert eine klare und effektive Kommunikation, damit jeder auf dem gleichen Stand ist und sich einbezogen fühlt. Manchmal kann es eine Herausforderung sein, alle Informationen zu teilen und sicherzustellen, dass keine Missverständnisse auftreten, aber es ist entscheidend für den Erfolg unserer gemeinsamen Arbeit.

Rollen- und Verantwortungsklärung:

Da wir alle (keine) Führungskräfte sind, ist es wichtig, dass wir unsere Rollen und Verantwortlichkeiten klar definieren. Jeder von uns bringt unterschiedliche Fähigkeiten und Stärken mit, und wir müssen sicherstellen, dass wir unsere Ressourcen optimal nutzen. Manchmal kann es schwierig sein, diese Aufgabenverteilung zu managen, aber durch offene Gespräche und regelmäßige Abstimmungen können wir sicherstellen, dass jeder seine Rolle bestmöglich ausfüllt. Trotz dieser Herausforderungen sind wir fest davon überzeugt, dass ein gemeinsam geführtes Unternehmen uns nur Vorteile bietet. Es fördert die Zusammenarbeit, den Teamgeist und das Gefühl der Zugehörigkeit. Wir haben die Möglichkeit, unsere eigene Zukunft zu gestalten und direkt an den Entscheidungen teilzuhaben, die das Unternehmen betreffen. Das macht uns zu einem starken und einzigartigen Team und fördert das Glück, das wir hier bei der Arbeit täglich erleben!

Und das Beste daran? Auch unsere Kunden profitieren davon! Deshalb sind wir überzeugt: Nur so entstehen langfristige Beziehungen auf Augenhöhe – zwischen unseren Mitarbeitern und unseren Kunden!


Mehr über uns

We use cookies to improve your experience on our website. By browsing this website, you agree to our use of cookies.

Sign in

Sign Up

Registration is currently disabled.

Forgotten Password

Share